Miniaturen

Erfolgreiche Kommunikation in Projekten

Souverän handeln, wenn es darauf ankommt. Das wünscht sich jeder. Doch das ist oft gar nicht so einfach. Insbesondere Projektleiter*innen in Ingenieur- und Planungsbüros stehen vor sehr komplexen Herausforderungen – und müssen oft Entscheidungen unter Unsicherheit und Druck treffen. Viel zu leicht kommt es dabei zu vorschnellen Zusagen, die später richtig Geld kosten.

Unser einzigartiges Weiterbildungsprogramm schärft das Bewusstsein Ihrer Projektleiter für genau diese Schlüsselmomente und gibt Ihnen praktische Hinweise. In kompakten digitalen Miniaturen, begleitenden Podcasts und kollegialen Online-Sessions trainieren sie:

souverän zu agieren, statt impulsiv zu reagieren.

Das Problem: Kleine Fehler mit großer Wirkung

„Das können Sie doch mal eben mitmachen – ist keine große Sache.”

„Ja klar!”

In vielen Ingenieur- und Planungsbüros sind es nicht die technischen Herausforderungen, die Projekte aus dem Ruder laufen lassen – sondern kommunikative Missverständnisse, unklare Rollen und nicht erkannte Nachträge.

Schlüsselsituationen wie diese kommen immer wieder vor:

  • Ein Auftraggeber bittet im Gespräch um „eine Kleinigkeit“ – und plötzlich sind ganze Arbeitspakete ohne Auftrag erledigt.

  • Ein Projektleiter fühlt sich verantwortlich, obwohl das rechtlich gar nicht gedeckt ist – und sagt zu.

  • Nachträge werden zu spät erkannt – oder gar nicht geltend gemacht.

Die Folge: finanzielle Verluste, hoher Druck, unnötige Eskalation.

Unsere Lösung: Praxisnah, flexibel, wirksam

Wir haben ein Weiterbildungsprogramm entwickelt, das genau hier ansetzt. Gemeinsam mit Prof. Dr. Joachim Freimuth – langjähriger Berater und Trainer in der Branche – vermitteln wir Projektleiter*innen alles, was sie brauchen, um souverän durch kritische Situationen zu navigieren.

Unser Programm kombiniert drei Formate:

  • Digitale Miniaturen: kompakte, direkt anwendbare Module für typische Alltagssituationen

  • Podcasts: Hintergrundwissen und Erfahrungsberichte aus der Praxis

  • Online-Sessions: kollegialer Austausch, Vertiefung, Reflexion und Transfer

Die Inhalte sind speziell für den Berufsalltag entwickelt, lassen sich flexibel in Projekte integrieren – und zeigen schnell Wirkung.

Der Mehrwert: Wirksamkeit, die sich rechnet

Vielen Dank für das Wissen,
was ihr vermittelt habt und vor allem wie ihr es vermittelt habt. Das hat viel Spaß gemacht und war bisher meine beste Schulung.
— Teilnehmer

Projektleiter*innen, die unser Programm durchlaufen, handeln reflektierter, kommunizieren klarer – und erkennen Chancen dort, wo andere Risiken sehen. Die Ergebnisse sprechen für sich:

  • Mehr Handlungssicherheit in Schlüsselsituationen

  • Nachträge werden rechtzeitig erkannt und erfolgreich verhandelt

  • Zusätzlicher Umsatz in Millionenhöhe bei teilnehmenden Büros

  • Stärkere Kundenbindung durch professionelle Kommunikation

  • Weniger Reibungsverluste – intern wie extern

Das Programm wurde in Zusammenarbeit mit führenden Ingenieurbüros erprobt, weiterentwickelt und hat sich vielfach bewährt. Unsere Teilnehmer berichten regelmäßig, dass sich das Programm bereits nach wenigen Monaten wirtschaftlich rechnet.

Wissenschaft & Erfahrung: Know-how, das wirkt

Die Inhalte basieren auf über 20 Jahren Erfahrung aus Beratung und Training im Projektgeschäft. Prof. Dr. Joachim Freimuth bringt nicht nur umfassendes Wissen, sondern auch tiefes Verständnis für die Praxis mit. Seine Ansätze verbinden systemisches Denken mit konkreter Handlungskompetenz – immer mit Blick auf den Arbeitsalltag.

Als Anbieter digitaler Lernlösungen seit 2008 wissen wir, worauf es bei der Vermittlung ankommt: Komplexe Themen müssen nicht nur richtig, sondern auch nachhaltig vermittelt werden. Genau deshalb setzen wir auf professionelles Storytelling, um Lerninhalte emotional, praxisnah und einprägsam zu gestalten.

Das Ergebnis: Inhalte, die bleiben – und Verhalten, das sich verändert.

Gerne beraten wir Sie zum Einsatz der Miniaturen in Ihrem Unternehmen.

Häufig gestellte Fragen

  • Das Programm richtet sich an Projektleiter*innen in Ingenieur- und Planungsbüros – unabhängig vom Erfahrungsstand. Sowohl neue als auch erfahrene Projektverantwortliche profitieren von der Reflexion und den praxisnahen Handlungsimpulsen.

  • Die digitalen Module („Miniaturen“) sind bewusst kompakt gehalten – ca. 45–60 Minuten pro Monat. Zusätzlich gibt es monatliche Online-Sessions (60 Minuten), die der Vertiefung und kollegialen Beratung dienen.

  • Ja. Das Programm ist skalierbar und eignet sich sowohl für kleine Teams als auch für ganze Unternehmensbereiche. Bei größeren Gruppen stimmen wir die Umsetzung individuell ab.

  • Grundsätzlich ja. Wir bieten ein erprobtes Standardprogramm für verschiedene Zielgruppen an, das auf Wunsch modular angepasst oder um spezifische Fallbeispiele und Inhalte ergänzt werden kann.

  • Die Inhalte sind browserbasiert und funktionieren auf allen gängigen Geräten. Es ist keine zusätzliche Softwareinstallation notwendig. Auf Wunsch binden wir das Programm auch in Ihre bestehende Lernplattform ein.

  • Neben qualitativen Rückmeldungen bieten wir eine begleitende Erfolgsmessung an – u. a. über Feedbackbögen, Reflexionsfragen und – bei Bedarf – individuellen Auswertungen zu Lernerfolgen und wirtschaftlichen Effekten.